Beim Kuscheltier Nähen müssen verschiedene Dinge beherzigt werden: Ein Plüschtier soll kuschelig weich sein, freundlich aussehen und natürlich nicht zuletzt auch sicher sein. Einiges an so einem liebevoll selbst gemachten Kuscheltier, zum Beispiel das aufgestickte Gesicht, wird auch nicht mit der Nähmaschine, sondern von Hand gemacht. Wir haben fünf hilfreiche Videos mit Tipps und Tricks rund um‘s Kuscheltier nähen für dich zusammengestellt.
Sticken mit dem Plattstich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit dem Plattstich kannst du kleine Flächen, zum Beispiel Nasen, Augen oder Bäckchen, von Hand sticken.
Granulat und Krachmacher in ein Kuscheltier nähen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In diesem Quick Tip zeigen wir euch, wie man Füllgranulat oder kleine Krachmacher-Elemente wie Rasseln oder Quietscher so einnäht, dass sie nicht verrutschen und auch nicht verschluckt werden können, wenn mal eine Naht aufgeht.
Sticken mit dem Rückstich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einfache Linien, zum Beispiel viele Gesichtselemente von Kuscheltieren wie Wimpern oder Münder, lassen sich mit dem Rück- oder Steppstich ganz einfach von Hand aufsticken. In diesem Quick Tip zeigen wir euch, wie das geht.
Plüschstoffe beim Kuscheltier nähen richtig stecken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Stoff vor dem Zusammennähen zu fixieren. Das klasische Hilfsmittel dabei sind Stecknadeln. In diesem Quick Tip zeigen wir euch kurz und knackig einige Steck-Varianten für kühne Über-die-Nadeln-Näher (ein heiß diskutiertes Thema), für Vorsichtige und Geduldige und die Heftmethode für besonders akkurate NäherInnen. Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Wie man steckt, heftet oder klammert ist auch vom verarbeiteten Material abhängig, vor allem aber Geschmackssache. Das Ergebnis zählt! Also viel Spaß beim Nähen!
Kleinteile festnähen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bei der Herstellung von Spielzeug für Kinder unter drei Jahren sollte man auf verschluckbare Kleinteile grundsätzlich verzichten. Aber auch wenn ein Kuscheltier für ältere Kinder oder Erwachsene genäht wird, kann es immer sein, dass es in die Hände eines Kleinkindes gerät. Deshalb gilt: Knöpfchen und Co. immer sehr gut festnähen! Dieser Quick Tip hält ein paar Tricks für euch bereit.
Hier gibt‘s noch mehr Videos mit Tipps und Tricks rund um das Thema Nähen.
Hallo Kullaloo Team, habe mir das e-book Affe „Flying Fips“ gekauft. Komme aber mit der Anleitung für den Hals überhaupt nicht klar. Da heißt es: Lege din Hals mit der Naht nach oben zeigend auf die rechte Stoffseite des oberen Hinterkopfes. Anschließend wird der untere Hinderkopf rechts auf rechts drauf gelegt der Hals wie bei einen Sandwich zwischen den Kopfteilen..
Wird der Hals dann mit den offenen langen seiten doppelt gelegt,? Ich kapier es nicht. Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Lioba Adlkofer
Huhu Lioba,
also der Hals ist ja ein langes Rechteckt, dass du an den kurzen Seiten zu einem Ring zusammen nähen musst. Und dieser Ring wird dann mit den offenen langen Seiten an den Hinterkopf gelegt. Also in dem Sinne doppelt, so wie du es geschrieben hast. Aber doppelt ist er ja eh weil du ihn zu einem Ring zusammen genäht haben solltest. Hilft dir das?
Liebe Grüße, Juliane