Ostern steht vor der Tür, und nun gibt es auch endlich von mir ein passendes Nähprojekt zum Thema in meinem kleinen DIY- und Nähblog. Und diese Osterhasen-Mütze dürfte nicht nur süß, sondern vor allem auch praktisch sein… denn wenn die Ostereier dieses Jahr im Schnee gesucht werden, dann hält die Babymütze richtig schön warm 🙂
Ich will ehrlich sein: Ich freue mich schon seit Wochen auf dieses Nähprojekt 🙂 Ich habe die Idee schon eine ganze Weile im Kopf, weil ich auch eine ganze Kollektion an Mützen und Kapuzenjacken mit Teddybär-Ohren für Nelly im Schrank habe. Und auch wenn sie mich später vielleicht dafür hassen wird: Sie sieht einfach zu süß aus mit solchen Mützchen 🙂
Von daher lag das mit den Osterhasenohren nahe, und die Mütze ist auch einfach super schnell genäht wenn man das Schnittmuster dafür einmal hat. Die Mütze wird es daher wohl noch in ein paar Varianten mehr bei uns zum Anziehen geben, von Mäuseöhrchen bis hin zu Dumboflügeln kann man sich da ja frei austoben. und noch einige Nähprojekte daraus machen…
Aber jetzt ist Ostern, und deshalb gibt es hier nun die Anleitung und das kostenlose Schnittmuster für die Osterhasenmütze 🙂
Material:
- Plüschstoff für Ohren und Außenseite der Mütze
- Weichen Stoff für die Innenseite der Mütze (z.B. Nicki)
- Farbigen Stoff für die Ohr-Innenseiten
- Schrägband
- Bändchen zum Zubinden der Mütze
Als Plüschstoff habe ich den Doppelflausch Chantal von Swafing genommen, auch der gelb gepunktete Stoff ist von diesem Hersteller. Zusammen mit dem weißen Nicki von Westfalenstoffe haben damit alle Stoffe den Öko-Tex Standard 100 und sind daher schadstoffgeprüft… nur, falls Baby auf die Idee kommt, an den Hasenohren zu nuckeln 🙂
Kostenloses Schnittmuster zum Download:
Das Schnittmuster ist für eine Kopfgröße von ca. 44cm ausgelegt. Für einen größeren oder kleineren Kopfumfang würde ich den Mützenteil per Kopierer prozentual vergrößern oder verkleinern. Falls das jemand ausprobiert, gerne mir den Tipp zukommen lassen, wie viel Prozent für welchen Kopfumfang passen!
Nähanleitung für die Mütze:
- Als erstes müssen alle Teile gemäß dem Schnittmuster zugeschnitten werden. Abbildung 1 zeigt, was ich mit welchem Stoff zugeschnitten habe. Die Mützenteile müssen beim Aufzeichnen auf den Stoff am Stoffbruch gespiegelt werden. Wichtig ist außerdem, auf die Nahtzugabe zu achten: Der Saum der Mütze (die untere Kante) wird ohne Nahtzugabe geschnitten!
- Dann wird mit den Ohren begonnen. Hier zunächst einfach jeweils ein Plüsch- und ein buntes Stoffteil links auf links zusammen nähen. Unten eine Öffnung zum Wenden lassen.
- Sind beide Ohren zusammen genäht, kann man diese nun durch die kleine Öffnung unten wenden. Danach werden die Ohren unten jeweils in eine kleine Falte gelegt. Die Falte mit ein paar Stichen fixieren, damit später beim Annähen an die Mütze nichts verrutschen kann.
- Nun geht es an die Mützenoberseite. Zunächst müssen die Ohren an den entsprechenden Markierungen festgesteckt werden. Dabei wird der Mützenstoff (für jede Seite links und rechts des Stoffbruchs) so übereinander gelegt, dass die beiden Punkte A aufeinanderliegen, dazwischen ein Ohr, und dann wird auf der Linie von A nach B zusammengenäht. Das ganze muss zweimal gemacht werden, für jedes Ohr einmal.
- Als nächstes folgt das Schließen der Mütze von vorne nach hinten. Dazu wird die Mütze entlang der neu entstandenen Kanten C-D links auf links aufeinander gelegt und vernäht. Die Punkte 4 und 5 werden für das Mützeninnenteil noch einmal wiederholt, nur werden hier natürlich keine Ohren eingenäht 😉
- Sind Innen- und Außenseite der Mütze fertig, können diese miteinander verbunden werden. Dazu die beiden Teile zuerst mit ein paar Nadeln rechts auf rechts zusammenstecken und dann mit einem einfachen Heftstich ganz nah am äußeren Rand festnähen.
- Nun folgt das Säumen der Mütze. Hierzu habe ich ein einfaches Schrägband benutzt. Dieses wird zunächst aufgeklappt und auf die äußere Mützenseite Kante an Kante festgesteckt. Dann wird ca. 1-2 mm rechts von der ersten Umbruchkante einmal rundherum genäht.
- Das Schrägband wird nun umgeklappt und die nicht festgenähte Kante zum Mützeninnenteil eingeschlagen. In Höhe der Babyohren zwei ca. 22 cm lange Bändchen zum Zubinden der Mützen mit feststecken. Nun kann das Schrägband knapp neben der äußeren Kante festgenäht werden.
Fertig ist mein Osterhasen-Nähprojekt! Das eisige Ostern kann kommen, wir sind gewappnet! 🙂
Manchmal muss ich mich schon arg zusammenreißen, sie nicht zu fressen… ♥♥♥ 🙂









Sehr niedlich!
Deine Tochter und die Mütze.
Schade das ich nie hören werde, was sie später zu den Bildern und ihrer Mütze sagt 🙂
Wirklihc niedlich! Meine Nichte wird auf jeden Fall auch so eine bekommen 🙂
Danke euch 🙂
Freu mich, wenn noch andere solche Mützchen bekommen, dann können sie später zur Not eine Selbsthilfegruppe gründen 🙂
Herrlich erfrischend dein Blog. Die Anleitung zur Mütze ist wirklich für jeden umsetzbar. Wenn ich mal Enkerl hab, werd ich mir sicher den einen oder anderen Tipp holen. So süß die Mütze!!!
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe die Mütze für Fasching für meinen Sohn ungefuettert und mit schwarzen Schafsohren genäht, damit er als Shaun gehen konnte. Für Größe 49/50 habe ich den Schnitt auf 113 % vergrößert – hat super gepasst und sah sehr süß aus!
Niedliche Mütze, danke für die Anregung.
Für NäherInnen: Achtung, bei „links“ und „rechts“ bzw. „innen“ und „außen“ hilft mitdenken!