Heute erwarten euch in meinem Samstags-Sammelsurium bezaubernde Superhelden, eine kreative „Anti-Fleckenteufel“-Selbermach-Idee mit Textilfolie, die wichtigsten Positionen beim Trotzyoga (ihr kennt Trotzyoga nicht? Dann aber mal schnell weiterlesen!), das Rezept nach dem alle fragen und ein grandioser Reisebericht über eine Weltreise mit Kindern, bei dem euch garantiert das Fernweh packen wird. Viel Spaß :).
Kreative Näh- & Handarbeitskreationen für Kinder
Bezaubernde Super Hero Kids
entdeckt für euch bei: Lena and the Hedgehog
Quelle Foto: facebook-Seite von Lena and the Hedgehog
Therese von Lena and the Hedgehog ist eine nach Großbritannien ausgewanderte, junge deutsche Handmade Herstellerin, die wirklich sehr tolle Stoffpuppen selber macht. Ihre beiden Super Kids sind die bezaubernsten Stoffpuppen, die ich seit langem gesehen habe. Einige von euch sind auf die Super Kids bestimmt schon durch die kullaloo facebook-Seite aufmerksam geworden, ich wollte sie aber auch allen anderen, die noch keine Bekanntschaft mit den farbenfrohen Puppen gemacht haben, nicht vorenthalten. Aktuell arbeitet Therese gerade an einem neuen Projekt, von daher kann sie keine Auftragsarbeiten entgegen nehmen. Aber es lohnt sich in jedem Fall, mal auf ihrer facebook-Seite vorbei zu schauen!
Kreative Bastel- und Selbermach-Ideen für Kind & Kinderzimmer
Kinderkleidung schnell aufpimpen mit Textilfolie
entdeckt für euch auf: Lila-Lotta Design
Quelle Foto: Lila-Lotta Blog
Habt ihr auch ein kleines Kleckermonster zuhause? Unsere Kids gehören (aktuell) eigentlich zur pflegeleichteren Sorte, nur was das Kleckern und Flecken produzieren angeht, da ist es mit den beiden manchmal echt zum verzweifeln. Das müssen wohl die Papa-Gene sein, aber das ist ein anderes Thema :). Super jedenfalls, dass es tolle Blogger-Kolleginnen gibt, die auch für solche Fälle Lösungen parat haben. So habe ich auf Sandras Lila-Lotta Design Blog einen Beitrag entdeckt, der zum einen schnelle, einfache Abhilfe verspricht und zum anderen auch noch wirklich schick und stylish umgesetzt werden kann. Ihre kostenlose Anleitung (nur die zugehörige Textilfolie müsst ihr euch kaufen), wie man mit schicken Textilfolie-Motiven jedes Lieblingsshirt wieder wie neu (bzw. in vielen Fällen sogar noch besser) aussehen lassen kann, ist echt eine tolle Idee! Aber nicht nur dieser Beitrag lohnt für einen Besuch, denn Sandras Lila-Lotta Blog bietet noch viele andere kreative Highlights. Wenn ihr auf kreative eBooks, schicke Taschen, Webbänder, Stickdateien uvm. steht, solltet ihr unbedingt mal reinklicken!
Kreatives für den Kinder-Magen: Kochideen, Backrezepte, Fruchtiges & mehr
Das Rezept nach dem alle fragen: Brownie-Käsekuchen
entdeckt für euch auf: tastesheriff.com
Quelle Foto: tastesheriff Blog
Ich gebs zu: beim Anblick dieses Bildes war es um mich geschehen! Wie gut, dass es die Ausrede gibt, leckeren Kuchen für den Großen zu backen. Dann fällt es nicht so auf, wenn man sich das ein oder andere Stück selber gönnt :). Ein wahrer Schokorausch, den einem dieser Traum von einem Kuchen beschert. Ihr müsst euch dieses Rezept unbedingt besorgen! Wo? Auf Claras Blog tastesherrif verrät sie euch die notwendigen Zutaten und erläutert sehr umfangreich und verständlich, wie ihr den Brownie-Käsekuchen gebacken bekommt. Aber ich warne euch vor: es besteht die Gefahr, dass ihr auf tastesheriff.com hängen bleiben werdet, denn da lauern noch viele andere Köstlichkeiten, mit denen ihr euch in Kinderherzen backen könnt, z.B. ne ganze Menge sehr lecker ausschauende Rezeptvorschläge für Kekse . Und nicht nur das: von tollen Ideen und Anregungen für Tischdekorationen über Beiträge rund ums Thema Hochzeit, bis hin zu kreativen DIY-Ideen (bei Clara wird auch gepimpt 🙂 ) gibt es auf tastesheriff.com auch und vor allem für die Großen einiges zu entdecken.
Kreative Ausflugs-, Urlaubs- & Eventideen für Kinder
Genialer Reisebericht: 2 Erwachsene, 2 Kinder, 4 Kontinente
entdeckt für euch auf: 4 um die Welt
Quelle Foto: 4 um die Welt Blog
Eine Weltreise mit zwei Kleinkindern unter vier Jahren? Dass das wirklich keine verrückte, sondern eine großartige Idee sein kann, davon erzählt die Journalistin Alexandra Frank auf ihrem 4 um die Welt Blog, den ich euch unbedingt anschauen müsst. Die Reiseberichte sind wirklich toll und humorvoll geschrieben und an vielen Stellen stellte sich bei mir ein „sie hat ja so recht“-Gefühl ein. Warum soll eine Elternzeit in der heimischen Umgebung zwangsläufig besser sein für die Kids, als der Abenteuerspielplatz Welt, auf dem es so unendlich viel zu entdecken und erleben gibt? Zumindest wenn man verantwortungsvoll und mit Augenmaß an die Sache ran geht, sowie Alexandra dies mit ihrer Familie getan hat. Kreatives für Kinder in höchster Potenz, einfach genial! Wenn ich in den nächsten 3 Jahren irgendwann mal für drei Monate verschwunden bin, dann denkt euch euren Teil :). Über die Reise der vier Globetrotter gibt es übrigens auch eine schöne Beitragsserie mit Erlebnisberichten auf spiegel.de. Und wer die Geschichten und den Schreibstil von Alexandra genauso mag wie ich, der kann auch mal auf ihrem zweiten Blog sisyphos.alexandrafrank.de/ reinschauen, wo sie über den alltäglichen Wahnsinn im „normalen Leben“ berichtet.
Ganz schön – persönlich: Blogposts, die mich bewegt haben
Trotzyoga heißt kurz und knapp der Artikel auf Patricia Cammaratas Blog „Das Nuf Advanced“, der mich in der letzten Woche mehr als erheitert hat :). Ich muss mich beim Schreiben dieser Zeilen schon wieder disziplinieren, um beim Gedanken an „Die Kerze des Aufstands“, „Der butterweiche Mehlsack“ oder „Die Brücke des Aufstands“ nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. Aber lest einfach selbst! Und wer danach noch eine weitere Portion Humor vertragen kann, der sollte auch mal in den „Über mich“-Bereich von Patricia reinklicken. Ich werde auf „Das Nuf Advanced“ jedenfalls zukünftig öfter mal reinschauen!
Ihr wollt mit eurem Beitrag auch mal ins Samstags-Sammelsurium? Dann bewerbt euch einfach!
Ihr habt eine tolle Geschichte rund um das Thema Kinder, die gut ins kullaloo Samstags-Sammelsurium passen würde? Dann bewerbt euch doch einfach mit eurem Blogbeitrag! Eine kurze E-Mail an heidiy(at)kullaloo.de mit Link zu eurem Beitrag und einem Einzeiler, der mir die Rechte zur Nutzung eines eurer Beitragsbilder fürs Samstags-Sammelsurium erlaubt (natürlich mache ich immer eine Quellenangabe) reicht, und vielleicht seid ihr dann schon bei einem der nächsten Samstags-Sammelsurien mit dabei! Bitte habt aber Verständnis dafür, dass ich nicht alle Themen und Beiträge aufgreifen kann. Freue mich auf eure Mails 🙂